Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an Torbing. Um Ihnen ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder das Nutzerverhalten. Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.

1. Verantwortliche Stelle

Die für die Datenverarbeitung auf diesem Internetauftritt „Verantwortliche“ im Sinne des Art. 13 DSGVO ist  Herr Torben Borngräber, Bockhorster Weg 20, 28876 Oyten, E-Mail-Adresse: info@torbing.de.

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

a) Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per direkter E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (bspw. Name, Vorname, Firma, E-Mail-Adresse und Inhalt der Mitteilung) an uns übertragen und von uns gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Seitens unseres Unternehmens besteht ein berechtigtes Interesse, das Anliegen der betroffenen Personen aus der Kontaktaufnahme zweckgebunden zu bearbeiten.

Die Kontaktaufnahme erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ein Ausbleiben der Bereitstellung hat keine Auswirkung für Sie.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Beantwortung Ihrer an uns gerichteten Anfrage notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

b) Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

c) Newsletter (Torbing Member)

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

d) Server-Log-Dateien

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt (bspw. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Sprache und Version der Browsersoftware). Eine technische Nutzung dieser Daten auf dem Webserver erfolgt zeitlich beschränkt für die Dauer Ihrer Nutzung der Website. Die Verarbeitung ist notwendig, um den nachhaltigen Betrieb unserer Website gewährleisten zu können, und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden nachfolgend gesondert behandelt.

4. Statistische Auswertung der Besuche dieser Webseite

Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an den Webserver übermittelt (bspw. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Sprache und Version der Browsersoftware). Eine technische Nutzung dieser Daten auf dem Webserver erfolgt zeitlich beschränkt für die Dauer Ihrer Nutzung der Webseite. Die Verarbeitung ist notwendig, um den nachhaltigen Betrieb unserer Webseite gewährleisten zu können.

Einsatz von Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, verwenden wir Google Analytics um die Inhalte der Webseite optimal auf die Bedürfnisse unserer Besucher zuzuschneiden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet die oben angegebenen Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Um die Anonymisierung der IP-Adressen (sog. IP-Masking) über unserer Webseite umzusetzen, ist die Erweiterung von Google Analytics um den Code „gaTracker(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true)“ erfolgt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Datenverarbeitung erfolgt im Wesentlichen durch Google. Die übertragenen Informationen werden von Google verwendet, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Google nutzt die erhobenen Daten weiterhin zur Profilbildung und verknüpft diese mit anderen Daten des Nutzers wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu diesem Nutzer vorliegen.

Eine Weitergabe an Google Vertragspartner sowie eine Datenübertragung an Server von Google in den USA kann dabei unsererseits nicht ausgeschlossen werden.

Bei der in den USA erfolgenden Verarbeitung besteht das Risiko, dass ein den EU-Standards der DSGVO genügendes, angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht durchgängig sichergestellt werden kann. Es kann darüber hinaus nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund von in den USA geltenden Gesetzen ein Zugriff auf bei dem Dienstleister verarbeitete personenbezogene Daten auch durch US-amerikanische staatliche Stellen erfolgen kann.

Die an Google übertragenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

INFORMATIONEN DES DRITTANBIETERS:

Google Analytics Nutzungsbedingungen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen zu erhalten. Sollten die betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung oder die Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Liegt einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe vor, haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung sowie gemäß Art. 20 DSGVO die Datenübertragbarkeit verlangen.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Bestimmungen der DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

6. Sicherheit

Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen (bspw. HTTPS-Verschlüsselung). Die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen wird in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.